Stiftung Naturschutz Thüringen

  • Foto: Julian Rad
  • Feldhamster
    • Lebensweise
    • Bedrohung
    • Schutz
    • Weiterlesen und -stöbern
  • in Thüringen
    • Handlungskonzept
    • Akteure
    • Mitmachen
  • Förderung
    • KULAP-Maßnahmen in Thüringen
      • Antragsvoraussetzungen
      • Stoppelbrache
      • Feldhamsterparzelle
      • Feldhamsterstreifen
      • weitere KULAP-Maßnahmen
    • weitere Fördermöglichkeiten
    • Best-Practice
  • Bildung
    • Bildungsmaterialien
    • Pressemitteilungen
    • Feldhamstertagung
  1. Feldhamster
  2. Stiftung Naturschutz Thüringen
vogel
  1. Sie sind hier
  2. Feldhamster
  3. Bildung
  4. Pressemitteilungen

14.03.2025: Feldhamsterschutz in Thüringen: Wissenschaft und Praxis im Dialog

03.07.2024: Prämierung Feldhamsterfreundlicher Natura 2000-LandwirtInnen

02.05.2024: Frühlingserwachen der Feldhamster in Warza: Anträge für Hamsterschutz-Förderung noch bis 15. Mai

12.04.2024: „Feldhamsterfreund“: Bewusstsein schaffen für den bedrohten Thüringer Ackerbewohner am Welthamstertag 2024

16.09.2023: Zu Besuch bei Fritz, dem Feldhamster!

16.05.2023: Frühlingserwachen 2023: Feldhamster, Natur & Kultur im Acker

Feldhamster

  • Feldhamster
  • in Thüringen
  • Förderung
  • Bildung

Service

  • Spenden
  • Team
  • Impressum
  • Datenschutz

Kontakt

Stiftung Naturschutz Thüringen
Gothaer Straße 41
D-99094 Erfurt
Tel. 0361 / 57 39 31 202
Fax 0361 / 57 39 31 200 

Spenden

Stiftung Naturschutz Thüringen
IBAN DE31 8207 0000 0125 8920 02
BIC DEUTDE8EXXX
Deutsche Bank AG Erfurt

Verwendungszweck: „Spende“

Thüringer Siegel für Gesunde Arbeit
© 2025 Feldhamster Thüringen