Freiwillige für den Feldhamster: Kartierer gesucht!

Wie und wann wird nach Feldhamstern gesucht?

Für die Kartierung wird das Feld in einer Reihe streifenweise abgelaufen und nach den typischen Baueingängen Ausschau gehalten. Die charakteristischen Fall- und Laufröhren haben einen Durchmesser von 6-10 Zentimeter und werden vermessen und anschließend mit dem GPS-Gerät markiert.

Ab Mitte April erwacht der emsige Baumeister aus seinem Winterschlaf - nun findet die Erfassung der Frühjahrsbauten statt. Die Vegetation ist noch niedrig und die Baueingänge gut zu erkennen. Der zweite Kartier-Zeitraum fällt in den Hochsommer hinein. Auf den abgeernteten Felder lassen sich die Feldhamsterbaue leichter finden, als im hohen Getreide.

 

Helfen Sie mit!

Um unsere Projektpartner bei den Kartierungen auf dem Acker zu unterstützen, sind keine Vorkenntnisse notwendig. Jeder, der gut zu Fuß und gerne in der Natur unterwegs ist, kann mithelfen! 

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit Veronica Pohlai vom LPV Mittelthüringen auf. Telefonisch sind die Mitarbeitenden des LPV Mittelthüringen unter 036 452 / 18 77 20 zu erreichen.

 

Aktuelle Termine

Für das Jahr 2024 ist die Kartiersaison beendet. Herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen für Ihre und Eure Unterstützung!

 

 

 

Feldhamster melden!

Wenn du zeitlich nicht die Möglichkeit hast, mit uns kartieren zu gehen, gibt es eine einfache Alternative: Melde deine Funde über die "Meine Umwelt-App". So kannst du aktiv zum Schutz des Feldhamsters beitragen. Lade die App herunter und teile uns deine Beobachtungen mit – jeder Beitrag zählt!